Samstag, 19.10.2019
8:30 – 9:30
Registrierung
9:30
Begrüßung
Hauptthema Analog und Digital
9:50
Impulsvortrag: Unterstützte Kommunikation in der Tiergestützten Therapie – Was ist das?
10:10
Impulsvortrag: Hände und Pfoten – Gebärden in der tiergestützten Entwicklungsbegleitung
10:30
Kaffeepause
11:00
Workshopphase I: Unterstützten Kommunikation in Bezug zur Tiergestützten Therapie
12:30
Mittagspause mit leichter Mittagsmahlzeit
14:00
Workshopphase II zum Schwerpunktthema
parallel
Workshop: Intervision für Reittherapeut*innen
15:20
Kaffeepause
16:10
Vortrag: Pferdgestütztes Habit Reversal Training zur Reduktion von Tics
paralell
Vortrag: Mensch-Tier-Interaktion in der tiergestützten Therapie – eine ethnographische Analyse
16:45
Vortrag: „menschengestützte“ Verständigung für Pferde: Wie Pferde von Menschen Supervision profitieren!
17:30
Ende 1. Tag
Sonntag, 20.10.2019
9:00
Vortrag: „Pferde berühren mehr als nur die Haut!“
9:45
Vortrag mit Demonstration: Synchronisation Pferd-Mensch – Ergebnisse aus der Grundlagenforschung zur PI
10:30
Kaffeepause
11:00
Workshop: Der besondere Draht – Autisten und Pferde
parallel
Workshop: Das ungenutzte Potential… Hippotherapie bei Skoliose
12:00
Podiumsdiskussion: Berufspolitik in der PI – was steht an?
parallel
Praxisvortrag: Pferdegestützte Trauerbegleitung
13:00
Ende der Veranstaltung
Am Tag vor der Konferenz findet der IPTh-Absolvententag statt! Infos finden Sie hier.